
Schüler helfen Schülern
Endlich! Unsere Nachhilfe darf wieder im Rahmen des jeweils gültigen Hygieneplans stattfinden. Wir sind sehr stolz auf unsere engagierten Schüler/innen und freuen uns mit allen über die erzielten Erfolge. Schön, wenn Schüler/innen sich gegenseitig unterstützen. Hier zeigt sich, dass unser Leitspruch „Fairness – Vielfalt – Miteinander“ wirklich im Schulalltag gelebt wird. Bei diesem Konzept helfen Schüler/innen mit guten (bis sehr guten) Leistungen in einem Fach einem/einer Schüler/in, der/die Unterstützung in diesem Fach braucht. Es wird darauf geachtet, nach Möglichkeit einen Nachhilfetutor aus einer höheren Jahrgangsstufe zu finden. Aber auch innerhalb derselben Jahrgangsstufe können gute Nachhilfeergebnisse erzielt werden.
So funktioniert unser Nachhilfekonzept:
- Interessierte Schüler/innen, sowohl „Suchende“ als auch mögliche „Lerntutoren“, bewerben sich schriftlich mit dem entsprechenden Formular bei Frau Boner/ Frau Filip – dafür gibt es einen eigenen Schüler helfen Schülern Briefkasten vor dem Lehrerzimmer.
- Geeignete „Lernteams“ werden ermittelt und diese werden darüber informieren.
- Die Nachhilfe findet z. B. im Pavillon zwischen 13:15 und 15:30 Uhr statt oder an einem Ort Eurer Wahl.
- Die genauen Nachhilfe-Zeiten vereinbaren die Schüler/innen untereinander.
- Für 45 Minuten zahlt der „Schüler“ dem „Lerntutor“ 8,- €.
- Nachhilfeschüler und Lerntutor sagen rechtzeitig ab, falls die Nachhilfe einmal ausfallen muss. Bei weniger als 24 Stunden vorher muss die Stunde bezahlt werden.
- Die Schülerinnen und Schüler füllen bei ihrem ersten Treffen einen gemeinsamen „Lernvertrag“ aus, der in Kopie bei Frau Boner/ Frau Filip abgeheftet wird.
- „Schüler“ und „Lerntutor“ geben monatlich Feedback über die Lernerfolge weiter, indem sie den Feedbackbogen in den Briefkasten werfen. Entsprechende Formulare kann man jederzeit hier oder in FvM unter „Elterndateien“ ausdrucken.
- Ist die Nachhilfe erfolgreich und werden der Lernvertrag, als auch das monatliche Feedback ausgefüllt abgegeben, kann eine anerkennende Bemerkung in das Zeugnis aufgenommen werden. Das macht sich besonders gut in Bewerbungszeugnissen!